Heft Nr. 2/2022 – 103. Jahrgang
(Heft bestellen)
|
Seite |
|
Abhandlung | Dans les sinuosités juridiques des chemins privés: du chemin détenu en copropriété à la servitude de passage. Martin-Rivara Irène, docteure en droit, avocate | 69

 |
 |
Entscheidung Details einblendenDetails ausblenden | Wallis Berufsregeln für Anwälte und Notare. Mandatsniederlegung
aufgrund eines Interessenkonflikts. | 85

 |
| BGFA Art. 12; Berufsregeln für Anwälte und Notare. Mandatsniederlegung aufgrund eines Interessenkonflikts.
Stellt ein Gericht einen konkreten Interessenkonflikt
im Sinne von Art. 12 BGFA fest, so spricht es keine disziplinarische Massnahme gegen den Anwalt aus, sondern auferlegt ihm ein Vertretungsverbot (Erw. 3.1). Ein Anwalt darf in einer Streitsache, welche eine von ihm errichtete (öffentliche) Urkunde betrifft, keine der beteiligten Parteien vertreten. Umgekehrt kann ein Notar keine Urkunde in einer Angelegenheit errichten, in welcher er selbst oder einer seiner Büropartner bereits als Anwalt tätig war (Art. 12 lit. c BGFA; Art. 20 Abs. 2 NG VS; Erw. 3.2).
KANTONSGERICHT WALLIS (EINZELRICHTER DER ZIVILKAMMER), Auszug aus dem Urteil vom 27. März 2020 (TCV C3 20 17) (ZWR 2020, S. 245). |
 |
Entscheidung Details einblendenDetails ausblenden | BGE 147 III 215 Verlegung einer Dienstbarkeit. Ablösung einer Dienstbarkeit durch das Gericht. Verlegung eines Fuss- und Fahrwegrechts zur Realisierung eines Bauvorhabens. Gleichwertigkeit der neuen Ausübungsstelle. | 88

 |
| ZGB Art. 742 und 736; Verlegung einer Dienstbarkeit. Ablösung einer Dienstbarkeit durch das Gericht.
Verlegung eines Fuss- und Fahrwegrechts zur Realisierung eines Bauvorhabens an eine andere Stelle. Gleichwertigkeit der neuen Ausübungsstelle. Interessenabwägungen (Erw. 3, 4.5 und 4.6).
Neue Festlegung einer Höhenbeschränkung von 3,6 Metern für
das Fuss- und Fahrwegrecht bei der Gebäudedurchfahrt. Teillöschung ohne Entschädigung (Erw. 4).
BUNDESGERICHT, II. zivilrechtliche Abteilung, Auszug aus dem Urteil vom 13. April 2021 (Beschwerde in Zivilsachen) (5A_128/2020 – nur mit der Erw. 4.5 – Praxis 2021 S. 733). |
 |
Entscheidung Details einblendenDetails ausblenden | BGE 145 III 205 For de poursuite d’une succession régie selon le droit anglais avec désignation d’un administrator, au regard des prérogatives de ce dernier comparées à celles d’un représentant successoral selon le droit suisse. | 103

 |
| SchKG Art. 49; ZGB Art. 517 f., 554 Abs. 1 und 593 ff.; Betreibungsort einer Erbschaft, die englischem Recht unterliegt und für welche ein «Administrator» bezeichnet wird, mit Blick auf die Befugnisse des letzteren im Vergleich zu denjenigen eines erbrechtlichen Vertreters nach
schweizerischem Recht.
Rolle und Funktion des «Personal Representative» – hier eines «Administrators» – nach englischem Recht. Vergleich der Befugnisse des letzteren mit denjenigen des Willensvollstreckers, des amtlichen Erbschaftsverwalters und des Erbschaftsliquidators im schweizerischen Recht. Annäherung an den Auftrag des Willensvollstreckers und daraus folgender Betreibungsort der Erbschaft (Erw. 4.4.5).
TRIBUNAL FÉDÉRAL, IIe Cour de droit civil, extrait de l’arrêt du 10 mai 2019 (recours en matière civile) (5A_488/2018 – Praxis 2020 S. 166). |
 |
Entscheidung Details einblendenDetails ausblenden | BGE (unveröffentlicht) Réunion de deux fonds; aggravation de la charge. Constatation du but poursuivi par la servitude (de canalisation) et de l’aggravation de la charge (épuisement de la capacité hydraulique des canalisations). | 109

 |
| ZGB Art. 974b Abs. 2 und Abs. 3; Mehrbelastung bei der Vereinigung von Grundstücken.
Feststellung des ursprünglichen Dienstbarkeitszweckes (Kanalisationsleitung) und der Mehrbelastung (Kapazität der Kanalisationsleitung bereits ausgeschöpft). Hinnahme von neuen Bedürfnissen des berechtigten Grundstückes (Erw. 4.1 und 4.2).
Nachweis der fehlenden Mehrbelastung durch die Kläger bzw. fehlender Nachweis, dass keine Mehrbelastung vorliegt durch die Beklagten (Erw. 4.3).
TRIBUNAL FÉDÉRAL, IIe Cour de droit civil, extrait de l’arrêt du 26 mai 2020 non publié (recours en matière civile) (5A_737/2019). |
 |
Entscheidung Details einblendenDetails ausblenden | BGE 145 III 474 Antizipierte Vereinbarung über die Scheidungsfolgen im Ehevertrag. | 116

 |
| ZPO Art. 279 Abs. 1 und Art. 282 Abs. 1 lit. a; antizipierte
Vereinbarung über die Scheidungsfolgen im Ehevertrag.
Zur Frage, auf welchen Zeitpunkt das Gericht hinsichtlich der Einkommens- und Vermögensverhältnisse (ZPO Art. 282 Abs. 1 lit. a) abstellen muss, wenn es nach Massgabe von ZPO Art. 279 Abs. 1 eine zum Voraus geschlossene Vereinbarung über die nacheheliche Unterhaltspflicht prüft, sowie zur diesbezüglichen Frageund Hinweispflicht des Gerichts (Erw. 5).
BUNDESGERICHT, II. zivilrechtliche Abteilung, Auszug aus dem Urteil vom 23. August 2019 (Beschwerde in Zivilsachen) (5A_778/2018). |
 |
Verschiedenes | Konferenz der Schweizerischen Grundbuchführung / Conférence Suisse de Registre Foncier Jahresbericht 2020 der Vizepräsidentin für die schriftliche
73. Generalversammlung (2021) der Konferenz der Schweizerischen Grundbuchführung (KSG). | 126

 |
 |
Verschiedenes | Konferenz der Schweizerischen Grundbuchführung / Conférence Suisse de Registre Foncier Schriftliche Generalversammlung der Konferenz der Schweizerischen Grundbuchführung 2021
«Bericht aus Bern» – Mitteilungen des EGBA von Dr. iur. Rahel Müller, Vorsteherin des Eidg. Amtes für Grundbuch- und Bodenrecht | 127

 |
 |
Verschiedenes | Hinweise auf Abhandlungen / Renvoi à d’autres contributions
| 131

 |
 |  |  |
 |